Bildungswerk für therapeutische Berufe

Archiv des BTB-Fachblog

Heilpflanzenstauden erfroren

Posted on 02 Mrz 2009 by Rolf Meyer

Im vergangenen Jahr habe ich meine mediterranen Kräuterstauden draußen im Garten für die Überwinterung mit Jutesäcken eingepackt. Der Winter wurde mild und feucht, die Pflanzen bekamen einen Pilz und wurden im unteren Bereich braun und unansehnlich. Nur die Spitzen, die aus der Verpackung herausschauten, blieben grün. Und dann haben sie sich zum Glück im Laufe des Sommers wieder erholt.

Bergisches Land, man nennt es ja auch Klein-Sibirien. Ich hätte es wissen müssen. Man sollte bei uns immer mit großen Temperaturstürzen rechnen. Besser noch einmal für den Winter vorgesorgt und eingepackt. Aber ich hab es unterlassen, kann mich doch nicht immer um den Garten kümmern.

Dieser Winter war hart. Es wurden bei uns Temperaturen bis zu 25 Grad minus gemessen. Wären die Pflanzen ganz mit Schnee bedeckt gewesen, dann hätten sie es wohl überlebt. Oder ich hätte, als die kalten Tage begannen, zur Einpackmethode übergehen sollen.
Wie man es macht, man macht es verkehrt….

Auf jeden Fall kann ich jetzt neuen Rosmarin, Salbei, Lorbeer und neue Cistrose anpflanzen. Der Zerg-Ysop hat es im Gegensatz zu seinem normalgroßen Bruder nicht geschafft. Der Ewige Kohl, der mir mit seinen sonst winterharten Blättern seit Jahren schon gute Dienste bei Gemüsesuppen geleistet hat, ist auch hinüber. Da hat man sich jahrelang abgemüht am Mittelmeer beheimateten Kräuterstauden groß zu bekommen, und dann gibt es solch einen Frost!thymian-erfroren1rosmarin-erfrorengewurzlorbeer-erfroren

ewiger-kohl-erfroren1

Man müsste gezielt nach Exemplaren in den Gärten suchen, die schon einige Winter überstanden haben und besonders der Kälte angepasst sind. So wie mein 12 Jahre alter, mittlerweile schon 3m hoher Lorbeerbusch, der nicht im BTB-Garten sondern in meinem privaten Vorgarten steht. Dem kann auch keine noch so kalte Witterung mehr gefährlich werden.

Rolf Meyer

Categorized As

Akupunktur, Ernährung, Fitness- / Personaltraining, Garten und Gesundheit, Heilpflanzenkunde, Homöopathie, Tiermedizin, Verschiedenes

Tagged

Techniken (Selbstversorgung)