Archiv des BTB-Fachblog
Posted on 08 Dez 2009 by gaus
Advent, Advent, ein Lichtlein brennt. Erst eins, dann zwei, dann……… Nun ist sie wieder da – die heiß ersehnte Adventszeit. Advent stammt aus dem Lateinischen und bedeutet Ankunft. Für viele ist es die schönste Zeit im Jahr – mit zahlreichen Vorbereitungen auf Weihnachten. Die Kinder warten mit großen Augen auf das Christkind – oder je […]
Posted on 20 Nov 2009 by Rolf Meyer
Gigantisch – der Zichoriensalat wächst und wächst, mit jedem warmen Spätherbsttag wird er größer und schwerer. Einige Exemplare können es durchaus auf ein Gewicht von über einem Kilogramm bringen und können eine Familie mehrere Tage mit frischen Salat versorgen. Sie können den Salat als Ganzes bis zwei Wochen im Kühlschrank lagern, kleingeschnitten bleibt er zumindest […]
Posted on 20 Nov 2009 by Rolf Meyer
Die Arzneipflanze des Jahres 2010 heißt „Hedera helix“. Wir schreiben wohl erst das Jahr 2009, aber für 2010 steht laut der Uni Würzburg fest: der Efeu soll es sein. Klinische Studien belegen die Wirksamkeit von Efeuextrakten bei entzündlichen Erkrankungen der Atemwege. Welche Wirkstoffe dafür zuständig sind, ist nicht in der Pressemitteilung der Deutschen Ärztezeitung vom […]
Posted on 12 Nov 2009 by gaus
Influenza A/H1N1 Seit Monaten hält uns das Thema „Schweinegrippe“ in Atem. Nachdem diese Krankheit Mitte April in Mexiko ausgebrochen war, hatte sie sich schnell auch in den USA verbreitet. Inzwischen hat diese Grippewelle auch Deutschland erreicht und täglich nimmt die Zahl der Erkrankten weiter zu. Beunruhigende Nachtrichten über die Influenza A/ H1N1 sind an der […]
Posted on 12 Nov 2009 by Rolf Meyer
Gegen die chronischen Rötungen im Gesichtsbereich gab es bisher nur sehr wenig aus dem Pflanzenbereich einzusetzen. Man kann die gesamte Phytotherapie-Literatur rauf und runter lesen: kaum etwas zu finden über dieses Thema. Der einzige nennenswerte Hinweis kommt von Messegue: er läßt Mohnblütenblätter, Rosenblütenblätter und Schöllkrautblätter einige Tage in Wasser ziehen, seiht die Planzenreste ab und […]
Posted on 13 Okt 2009 by Rolf Meyer
Die Wegwarte gilt als Ursprungspflanze der verschiedensten Salatsorten, die heutzutage angeboten werden. Salat ist aufgrund seiner Bitter- und Scheimstoffe äußerst wohltuend für die Verdauung. Als Beilage macht er Speisen im allgemeinen leichter verdaulich und fördert die Sekretion der Verdauungssäfte. Ich persönlich möchte auf frischen Salat am besten das ganze Jahr über nicht verzichten. Im Sommer […]